75 Jahre nachdem Rennlegende Bernd Rosemeyer in Donington seinen letzten Grand Prix gewann, bringt die Audi Tradition am Wochenende vier Auto Union Silberpfeile zum Goodwood Revival nach Südengland. Drei Tage lang zeigen prominente Piloten die beeindruckende Technik der historischen Rennboliden. Formel 1-Ikone Jacky Ickx, der fünffache Le Mans-Sieger Frank Biela sowie Pink Floyd-Drummer Nick Mason sitzen am Steuer der Silberpfeile. Dabei präsentiert Audi zum ersten Mal den neu erworbenen Auto Union Typ D Doppelkompressor.
Die Silberpfeile von Auto Union und Mercedes Benz waren 1934 und 1939 auf den Rennstrecken der Welt das Maß aller Dinge. Geschwindigkeiten jenseits der 300 Stundenkilometer wurden problemlos erreicht. Schneller fährt auch die heutige Formel 1 nicht. Die Bewunderung für diese Modelle und deren Lenker begründet sich in grandioser Technik, die ihrer Zeit weit voraus war, und in Piloten, deren Mut nachfolgenden Fahrer-Generationen heute noch den höchsten Respekt abnötigt.
Der legendäre Bernd Rosemeyer schaffte es mit 25 Jahren, einen der heißbegehrten Plätze im Auto Union-Cockpit zu ergattern. 1936 sollte seine beste Saison werden: Europameister, Deutscher Meister und Deutscher Bergmeister. Binnen eines Jahres stieg der junge Deutsche zum Superstar seiner Zeit auf.
1937 reichte es nicht mehr für den Europameistertitel, aber für einen Weltrekord. Er überschritt im Auto Union Typ C Stromlinie als erster Mensch die 400 Stundenkilometer auf einer normalen Straße. 1938 wurde ihm die Hatz nach dem nächsten Rekord allerdings zum Verhängnis: Bei einer Geschwindigkeit von knapp 440 Stundenkilometern wurde sein Auto von einer Windböe erfasst und von der Strecke geschleudert. Die Nachricht seines Todes löste einen Schock aus. Die Auto Union beteiligte sich danach nie mehr an Rekordfahrten.
Anlässlich Rosemeyers Sieg beim ersten britischen Grand Prix im Oktober 1937 zeigt die Audi Tradition beim Goodwood Revival nun eine außergewöhnliche Silberpfeil-Parade. Bei einem der weltweit wichtigsten historischen Motorsport-Events werden sich die Auto Union-Modelle mit ihren damaligen Konkurrenten aus den 1930er Jahren von Mercedes Benz präsentieren.

Der letzte Auto Union Silberpfeil Typ D Doppelkompressor ist wieder bei Audi und startet in Goodwood
Insgesamt zehn Silberpfeile werden erwartet: Die Autos der Audi Tradition werden durch die Replika eines Auto Union Typ A von 1934 aus privater Hand komplettiert. Die Audi Tradition bestreitet in Goodwood täglich einen Demonstrationslauf mit Replikas des Auto Union Typ C (1936) und eines Auto Union Typ D Doppelkompressor (1939). Dazu kommen die berühmten „Karassik-Autos“, die weitgehend aus Originalteilen bestehen: Der Auto Union Typ D (1938) und der von Audi Tradition jüngst erworbene Auto Union Typ D Doppelkompressor von 1939. Seit der Restaurierung der beiden Fahrzeuge Anfang der 1990er Jahre stehen die Wagen, deren Teile Paul Karassik in mühevoller Suche in der ehemaligen UdSSR zusammentrug, erstmals wieder nebeneinander.
Wir sind für Sie beim Goodwood Revival dabei und werden am Wochenende im Audi Blog von dem historischen Rennereignis berichten.